Stressmanagement
Wie stärke ich meine psychische Widerstandskraft?
Während der eine beschäftigt ist, mal mehr oder weniger, empfindet ein anderer eine vergleichbare Situation als stressig und es wird einfach alles zu viel. Zunächst entsteht Stress im Kopf. Stress gehört aber auch zum Alltag. Die Auswirkungen auf den Körper können jedoch immens sein. Von Einschränkungen der Leistungsfähigkeit, bis hin zu Schlafproblemen: Stress ist oft Auslöser und Mitverursacher von Erkrankung. Wer eine gute psychische Widerstandskraft, – auch Resilienz genannt - besitzt, kann der Stressfalle kurz- und langfristig entkommen.
Im Seminar lernen Sie:
- Medizinische Zusammenhänge der Stressentstehung und deren Auswirkungen kennen,
- eigene Handlungsspielräume nachhaltig umzugestalten,
- Grundlagen der Resilienz- Forschung,
- Schlüsselfaktoren zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft und
- Macht und Mythos der eigenen Resilienz
1 Tag, 09.07.2022 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Dr. med. Ulrike Stefanowski | |
221N3075 | |
Hetzenhauser Str. 9b, 85376 Fürholzen, Hauptraum Gemeinschaftshaus Fürholzen, | |
Kursgebühr: 36,00 € |